Für die Musiker:innen
Allgemeine Informationen zur Gardinger Musikantenbörse
Sie findet im Juli und August jeweils an acht Dienstagabenden von 19 – 23 Uhr in der Gardinger Innenstadt statt.
Es gibt drei Open Air-Bühnen:
- Auf dem Hopfenmarkt in der Osterstraße
- Beim Dat Kontor in der Fahrtstraße
- Vorm Big Ben in der Enge Straße
Und eine Indoor-Bühne:
- Im Alten Rathaus in der Enge Straße.
Programm von mindestens 1 ½ Stunden Pflicht!
Auf dem Hopfenmarkt, beim Kontor und vorm Big Ben sollte um 19 Uhr der erste Ton erklingen. Nach einer Spielzeit von ca. 1 ½ Stunden sollte dann gewechselt werden, damit um 21 Uhr die zweite „Schicht“ beginnt.
Auf der Bühne im Alten Rathaus wird von ca. 19 Uhr bis 21 Uhr gespielt.
Zum guten Ton!
Auf dem Hopfenmarkt, beim Kontor und vorm Big Ben stehen Beschallungsanlagen, die von einem:r Techniker:in betreut werden. Zur Ausstattung gehören Mikrophone, Stative, Kabel, Monitoring, also eine standardmäßige Ausrüstung.
Für die Big Ben-Bühne empfehlen wir die Mitnahme eines eigenen Mischpults. Von dort geht’s dann in die vorhandene Anlage, die für diesen Ort ausreichend ist.
Auf der Bühne im Alten Rathaus sollte weitestgehend „unplugged“ gespielt werden. Eine Beschallungsanlage müsste mitgebracht werden. Bitte wirklich klein halten!
Weniger ist manchmal mehr!
Wir haben den Eindruck, dass die Anforderungen an die Technik in den letzten Jahren immer mehr zugenommen haben. Wir wollen versuchen, mit möglichst wenig Aufwand ein gutes Ergebnis zu erzielen. Bitte bei den Anforderungen an die Technik berücksichtigen, dass es beim Soundcheck schnell gehen muss. Wenn ihr mit weniger Technik auskommen könnt, umso besser.
Beim Wechsel der Bands muss umgehend abgebaut werden, damit die Nachfolgeband ihr Equipment aufbauen kann. Gebt auch den Nachfolgern die Chance, einen angemessenen Soundcheck zu machen!
Für einen Auftritt auf dem Hopfenmarkt, beim Kontor, vorm Big Ben und im Alten Rathaus gibt es eine Aufwandsentschädigung, die vor dem Auftritt von der Schatzmeisterin in bar gegen eine Quittung ausgehändigt wird. Sie beträgt:
- € 50,-- für eine:n Solist:in,
- € 100,-- für eine Band.
Es besteht auf allen Bühnen die Möglichkeit, die Aufwandsentschädigung durch eine „Hut-Sammlung“ und/oder das Hinstellen eines Gitarrenkoffers aufzubessern. Die Art und Weise überlassen wir den Künstler:innen.
Merchandising auf dem Info-Stand!
Natürlich kann auch durch Merchandising an der Bühne oder an unserem Info-Stand für eine Aufbesserung der Einnahmen gesorgt werden.
Essen mit den Bons nur an den Ständen!
Auf allen Bühnen gibt es pro Musiker:in (ggf. auch für den:die Techniker:in) einen Essensbon im Wert von € 4,50, der ausschließlich für ein Essen an den Ständen, die sich auf der Straße befinden, gültig ist.
Nur Flaschenbier und Mineralwasser!
Auf allen Bühnen gibt es ausschließlich für die Zeit des Auftritts durstlöschende Getränke in Form von Flaschenbier und Mineralwasser auf den Bühnen. Wer etwas anderes trinken möchte, muss es sich mitbringen oder es hier an den Ständen oder in den Gaststätten kaufen.
So, jetzt wisst ihr, was wir von euch erwarten und was ihr von uns zu erwarten habt. Eine große Bitte zwischendurch:
Bitte informiert unbedingt auch die Bandkolleg:innen über diese „Bedingungen“, da es wegen Unwissenheit immer wieder zu Missverständnissen kommt und Musiker:innen sauer auf uns sind, weil sie von euch nicht umfassend informiert wurden.
Wenn die Entscheidung gefallen ist und ihr sagt: „Okay, wir würden wohl gerne mal nach Garding kommen,“ … „Konzert in New York abgesagt, lass uns nach Garding,“ … „Hey, nirgends ist es so geil wie in Garding,“ ---- ja dann:
- Einfach eine E-Mail an unseren Bühnenplanerin Catharina Fröse (catharina.froese@musik-fuer-garding.de) schicken. Sie ist für die Belegung der Bühnen zuständig und wird sich mit euch in Verbindung setzen. Allerdings nicht ungeduldig werden, denn solch eine Planung braucht nun mal seine Zeit.
- Wenn ein Termin gefunden ist, der für beide Seiten passt, erhaltet ihr eine Bestätigung des Auftrittsortes und -zeitpunkts. Dieser Termin wird ca. vier bis sechs Wochen vor Beginn noch einmal bestätigt.
Texte und Bilder für Heft, Funk und Fernsehen
- Dann schickt ihr an Rainer Martens (moin@rainermartens.de) ein pressetaugliches Bild, das idealerweise eine Breite von 85,781 mm hat, 300 dpi = 1013 pixel, mit dem Farbmodus cmyk und das Dateiformat .jpg, .png oder .tif hat. Dazu einen Pressetext incl. Internetadresse. Optimal sind 820 Zeichen bei einer Gliederung mit drei Absätzen. Und bitte das Genre angeben, das ca. 50 Zeichen lang sein darf. Z. B. „Rock & Pop für'n Kopp“.
Alles für den guten Ton
- Dann schickt ihr bitte für die Technik auf dem Hopfenmarkt und die Kontor-Bühne an unseren Tonmeister Dirk Jens (dirk.jens@musik-fuer-garding.de) den Technic-Rider und die Anforderungen an die Technik.
- Die Technikanforderungen für die Big Ben-Bühne bitte an Rainer Martens (moin@rainermartens.de).
Ein leidiges Thema – die GEMA!
Im Gegensatz zu den Vorjahren brauchen wir nicht für jede Band/jede:n Solist:in ein Musikfolge-Formular auszufüllen. Aber wir brauchen bitte unbedingt von jedem Auftritt eine Auflistung der Songs, die Angabe des Bandnamens, der Anschrift mit Kontaktadresse. Auch wenn keine Mitgliedschaft bei der GEMA besteht und/oder alle Stücke GEMA-frei sind.
Bitte beachten: bei der Angabe der Songs angeben: Titel und Autor:in und ggf. GEMA-Werknummer. Unsere Mitgliedsnummer lautet: 0526204900.
Werbung ist alles!
Wir erstellen ein Heft mit einer Auflage von 1500 Exemplaren, wir verteilen Flyer im weiten Umkreis, wir informieren weit vorher die Medien und wir verteilen Plakate im weiteren Umkreis.
Es ist wünschenswert, dass euer Auftritt auch auf eurer Internetseite steht und ihr den Verein mit der Adresse: www.musik-fuer-garding.de verlinkt. Natürlich auch gern bei den Sozialen Medien.